
Dieses Mal gab es nicht nur Neuseeländische Weine, nein es haben sich noch ein paar Australier und sogar Kanadier eingeschlichen in das Tasting.
Natürlich war das Hauptaugenmerk wie immer auf einen lustigen und geselligen Abend gelegt.
Um die Weißweinwelt etwas näher zu bringen, habe ich mich entschieden in insgesamt 6 Runden die Unterschiede zwischen Rebsorte, Kellertechnik und Terroir näher zu bringen.
1. Flight - Regionale Unterschiede
2017 Whitehaven Sauvignon Blanc, Marlborough Neuseeland
Dieser Sauvignon Blanc hat überraschen wenig grüne Noten und ist daher mit seinen üblichen Buchsbaum Noten nicht so aufdringlich wie man es erwarten würde. Die Säure war aber dann doch wie gewohnt hoch, die Aromen sind von tropischen Früchten geprägt. Ein wirklich aufregender und easy drinking Sauvignon Blanc!
2016 Pegasus Bay Sauvignon Blanc, Canterbury Neuseeland
Die extrem hohe Qualität des Weines merkt man sofort an seiner komplexen Aroma Struktur. Hier findet man deutlich mehr grüne Noten (Tomatenstile, Gras, Buchs) als beim ersten Wein. Des weiteren findet man eine Unmenge an tropischen Früchten, begleitet von Zitrusaromen. Der perfekte Aperitif und einer der Sieger des abends!
2.Flight - Europäische Rebsorten in Übersee
2017 Longview Kühl Grüner Veltliner, Adelaide Australien
Ok, ich gebe zu, Grüner Veltliner aus Australien ist jetzt nicht so der Hammer. Da aber der Gastgeber ein Österreicher ist, dachte ich mir das es ein netter "Gag" ist.
Der Wein ist etwas flach und ihm fehlen definitiv die typischen Veltliner Aromen - alle!
2014 Pegasus Bay Riesling, Canterbury Neuseeland
Bei diesem Riesling sind wir dann schon eher wieder da wo wir hin wollen. Qualitativ hochwertig gemacht und die Sonne scheint aus dem Glas. Der Wein hat ein dunkles Zitronengelb, an der Nase besticht er erst einmal mit einer tollen Ladung Petrol - ich liebe es! Der Wein hat alles was man Aromenmäßig so von einem Riesling erwartet - Steinobst, grüner Apfel, Zitrusfrüchte. Er ist fast trocken und hat einen angenehme Süße - Säure Balance. Wirklich zu empfehlen!
3.Flight - Zwei Inseln, ein Wein
2016 Whitehaven Pinot Gris, Marlborough Neuseeland
Ich bin mir nicht sicher ob ich diesen Pinot Gris in einer Blindverkostung als "neue Welt" erkannt hätte. Ein wirklich gut gemachter, dezenter Wein. Passt hervorragend zum Essen, ich musste ständig an Pasta mit Meeresfrüchten oder mit Sahnesoße denken. Der Wein war nicht im Holz, weder Süße noch Säure sind aufdringlich und daher wirklich toll ausbalanciert.
2013 Matahiwi Estate Pinot Gris, Wairarapa Neuseeland
Und hier kommt das totale Gegenteil! Ein im kleinen Holzfass ausgebauter Pinot Gris voll von Vanillearomen so weit das Auge reicht. Dieser Wein ist eben typisch für die neue Welt, aber dass ist es ja was ich so sehr liebe :-) Fetter Körper, komplexe Aromenstruktur, extrem langer Abgang. Super zum gegrillten Steak (wegen dem vielen Holz) für Leute die keinen Rotwein mögen.
4.Flight - Französischer Stil in der neuen Welt
2012 Pillitteri Estate Twenty Three Unoaked Chardonnay, Niagara Kanada
Ein sehr eleganter Wein mit einer angenehmen Säure und einem wirklich guten Gerüst. Der Wein ist vollmundig und schön saftig. Tolle Primärfrucht die man von Chardonnay so gar nicht gewohnt ist!
2015 Diamond Estate East Dell Chardonnay, Niagara Kanada
Oft kopiert und selten erreicht - die großen Burgunder Weine aus Frankreich sind die Benchmark Weine.
Diamond Estate kommt mit seinem East Dell aber ganz nah ran! Dieser Chardonnay ist nicht so "fett" wie man es oft kennt, er hat einen eher dezenten Holz Einsatz. Die Aromen sind typisch mit
Vanille, Sahne und Steinobst. Eine gute Säure formt einen angenehmen Körper. Sehr empfehlenswert!
5.Flight - Heiß gegen Warm, der Klimaeinfluss
2016 WD Wines Hesketh Lost Weekend Chardonnay, Coonawarra Australien
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich aus Australien andere Chardonnays gewohnt bin. Der Lost Weekend Chardonnay war keineswegs schlecht, ganz im Gegenteil, es war ein sehr Interessanter Wein und sehr vielschichtig. Am besten hat mir die Kräuterwürze gefallen, auch wenn diese eher untypisch war.
2013 Matahiwi Estate Chardonnay, Hawkes Bay Neuseeland
Da haben wir ihn, den typischen Neuseeland Chardonnay! Das dunkle Zitronengelb verrät uns sofort, fett im Holz! Hab ich schon gesagt, dass ich das Liebe? Mit den feinen Nektarinen und Aprikosen Aromen, einem echt robusten Körper und einer milder Säure ist dieser Wein mehr ein Rockfestival als ein Gedicht, aber ich mag Rock eh viel mehr.
6.Flight - Die süße Verführung
2015 Diamond Estate Lakeview Vidal Icewine, Niagara Kanada
Zum Abschluss gab es noch etwas süßes (und die Frauen freuen sich :-) )
Vidal - eine Amerikanerrebe - kennt man bei uns noch nicht so recht. Schade, denn dieser Eiswein ist natürlich der Wahnsinn. Schon fast Syrupartig fliest er aus der Flasche und besticht mit seinen süßen und reifen Aromen. Die Verkostungsnotiz ist nach insgesamt 10 Weinen dann aber leider auch etwas außer acht gelassen worden. Man will ja auch mal genießen!
Abschließend kann man sagen, dass es ein sehr interessanter Abend war, mit vielen spannenden Fragen und spannenden Weinen. Absoluter Sieger war wie schon erwähnt der Sauvignon Blanc von Pegasus Bay und der Chardonnay von Diamond Estate.
Da nicht alle dieser Weine auf dieser Website zu finden sind, könnt Ihr mich bei Interesse gerne jederzeit kontaktieren.
Ihr wollt auch mal eine Weinprobe machen? Gerne komme ich auch zu euch nach Hause. Weitere Infos findet Ihr hier.